NEWS

Lieferkettenrisiken: Die Inflation beunruhigt jetzt die Branche

Inflation und anhaltende Risiken in der Lieferkette bedeuten Ärger für die Automobilindustrie, während die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik rapide zurückgeht.

Der Sommer 2022 neigt sich dem Ende zu, die weltweite Nachfrage nach elektronischen Bauteilen jedoch nicht. Steigende Kosten aufgrund der Inflation und der anhaltenden Halbleiterknappheit stellen weiterhin Lieferkettenrisiken für die Automobilindustrie dar. Gleichzeitig lässt die Nachfrage nach PCs und Smartphones nach, während die Verbraucher-IC-Industrie einen Zustand überschüssiger Lagerbestände erreicht hat.

Beruhigt sich die Lage oder werden wir bis Ende des Jahres weiterhin Schwankungen bei Angebot, Nachfrage und Preis sehen? Lass uns genauer hinschauen.

BESTELLUNGEN FÜR ELEKTRONISCHE KOMPONENTEN ÜBERSCHREITEN DIE KAPAZITÄT
Jean-Marc Chery, CEO von STMicroelectronics, erwartet, dass die Bestellungen die Produktionskapazität bis 2023 übersteigen werden, trotz des Zuflusses von Investitionen zur Behebung des weltweiten Halbleitermangels. Obwohl die Branche flächendeckend auf eine Erhöhung der Produktionskapazität hinarbeitet, kündigen immer mehr Hersteller Kostensteigerungen aufgrund von Inflation und hohen Materialkosten an. Intel kündigte für die meisten Mikroprozessoren zusammen mit NXP, Infineon, Broadcom, Qualcomm und Marvell Preiserhöhungen von 10 % bis 20 % an.

DIE NACHFRAGE NACH UNTERHALTUNGSELEKTRONIK SCHWÄCHT MIT DER INFLATION
Die steigende Inflation verschlingt das verfügbare Einkommen der Verbraucher und lässt die Nachfrage nach PCs und Smartphones sinken. Gartner prognostiziert, dass die Lieferungen von PCs nach zwei Jahren des Wachstums im Jahr 2022 um 13 % schrumpfen werden, und die Lieferungen von Mobiltelefonen werden von 1,57 Milliarden Einheiten auf 1,46 Milliarden Einheiten zurückgehen. Während die Verbrauchernachfrage sinkt, holt die Lieferkette den Bestandsbedarf auf oder übertrifft ihn sogar. Distributoren und Ausrüstungslieferanten melden überschüssige Lagerbestände, und die Nachfrageaussichten für Unterhaltungselektronik für den Rest des Jahres sind düster.

NEUE RISIKEN IN DER LIEFERKETTE
Gleichzeitig wird erwartet, dass die Nachfrage nach Halbleitern in Rechenzentren und in der Automobilherstellung steigen wird, insbesondere da die Automobilhersteller die Anzahl der pro Fahrzeug benötigten elektronischen Komponenten erhöhen. Diese Nachfrageschwankungen führen zu höheren Preisen und geringeren Lagerbeständen für die Autoindustrie, das Gegenteil für die Unterhaltungselektronik. TrendForce berichtet, dass der anhaltende Anstieg der Materialbestände Risiken für die Lieferkette mit sich bringen wird.

Während Sie sich weiterhin auf dem sich ständig verändernden Halbleitermarkt bewegen, denken Sie daran, dass die UCC INDU GmbH Ihr vertrauenswürdiger Lieferkettenpartner ist. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung verstehen wir die Risiken, denen Sie ausgesetzt sind, wenn sich die Branche im Wandel befindet. Erfahren Sie mehr über die Partnerschaft mit unserem globalen Team, um sicherzustellen, dass Probleme in der Lieferkette in diesen unvorhersehbaren Zeiten nicht das Beste aus Ihrem Wachstum herausholen.

de_DEDeutsch