Ein integrierter Schaltkreis (IC) ist ein kleines halbleiterbasiertes elektronisches Gerät, das aus hergestellten Transistoren, Widerständen und Kondensatoren besteht. Integrierte Schaltkreise sind die Bausteine der meisten elektronischen Geräte und Ausrüstungen.
Ein integrierter Schaltkreis wird auch als Chip oder Mikrochip bezeichnet.
Durch Halbleiterherstellungsprozesse wie Oxidation, Lithographie, Diffusion, Epitaxie und Aluminiumdampf werden die in einer Schaltung benötigten Komponenten wie Transistoren, Widerstände, Kondensatoren und Induktivitäten miteinander verbunden und miteinander verdrahtet. und die Verbindungsdrähte zwischen ihnen werden alle auf einem kleinen Stück Silizium integriert und dann verschweißt und in einer Hülle verpackt, um eine Mikrostruktur mit den erforderlichen Schaltungsfunktionen zu werden.
Alle Komponenten haben eine Gesamtstruktur gebildet, wodurch die elektronischen Komponenten einen großen Schritt in Richtung Mikrominiaturisierung, geringem Stromverbrauch, Intelligenz und hoher Zuverlässigkeit machen.